pressemeldungen-tq-systems
Seefeld, 25. März 2021: Anna Vodičková ist neue Product Marketing Managerin bei TQ und bringt Frauenpower in den E-Mobility-Bereich von TQ. Mit Felix Heine – dem amtierenden deutschen E-Mountainbike Vize-Meister – konnte TQ zusätzlich einen echten Radprofi als Key Account Manager für seine E-Mobility-Sparte gewinnen. Bereits seit 2008 fertigt TQ mit großem Erfolg einen selbstentwickelten,…
Seefeld, 9. März 2021: Kaum hat die TQ-Group den neuen frameless Motor ILM-E vorgestellt, demonstriert er seine voller Power bereits in einer Weltneuheit: dem ersten modularen Plug & Play-Industrieroboter des Münchner Start-ups Kea Robotics. Aufgrund seiner hervorragenden technischen Leistungen und seiner vielfältigen Variationsmöglichkeiten eignet sich der ILM-E-Motor von TQ optimal für die anspruchsvollen Anforderungen der Kea-Roboter. …
Seefeld, 9. März 2021: Im Februar 2021 haben beim Technologiedienstleister TQ-Systems an den Standorten Seefeld/Delling und Durach i. Allgäu insgesamt 14 Auszubildende ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen – in den Berufen Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Industrieelektriker/in, Industriekaufmann/frau, Fachinformatik Systemintegration und Marketingkommunikation. Während der Ausbildungszeit haben die Auszubildenden alle Produktions- und administrativen Bereiche durchlaufen, die für…
Durach, 9. März 2021: Im Februar 2021 haben beim Technologiedienstleister TQ-Systems an den Standorten Durach i. Allgäu und Seefeld/Delling insgesamt 14 Auszubildende ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen – in den Berufen Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Industrieelektriker/in, Industriekaufmann/frau, Fachinformatik Systemintegration und Marketingkommunikation. Während der Ausbildungszeit haben die Auszubildenden alle Produktions- und administrativen Bereiche durchlaufen, die für…
Seefeld, 18. Februar 2021: Aus dem Hause der TQ-Group, einem der führenden deutschen Technologieanbieter, kommt ein richtungsweisender Frameless-Motor. Klein, leicht, stark und stabil – mit diesen Attributen ausgestattet eignet sich der neue ILM-E-Motor optimal für anspruchsvolle Aufgaben in Medizintechnik und Maschinenbau. Servermotoren haben bei TQ-RoboDrive, einem Unternehmensbereich von TQ, eine lange Tradition. So wurde der…
Seefeld, 3.2.2021: Beim Design des neuen TQM8aXx-Moduls auf Basis des i.MX 8X-Prozessors setzt TQ auf den Einsatz von DDR3L-Speichern mit ECC-Unterstützung. In Kombination mit dem Echtzeitbetriebssystem PikeOS von SYSGO ist das Modul auch für sicherheitsrelevante Applikationen zertifizierbar. TQ präsentiert diese neue CPU-Produktfamilie auf Basis des i.MX 8X in drei verschiedenen Moduldesigns, die sich durch den eingesetzten…
Seefeld, 17. Dezember 2020: Trotz Corona-Pandemie krisenfest und zukunftssicher – TQ-Systems gehört 2020 erneut zu den Preisträgern von Bayerns Best 50. Mit der Auszeichnung ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie jedes Jahr inhabergeführte Unternehmen, die ein überdurchschnittliches Mitarbeiter- und Umsatzwachstum erzielen konnten. Stabilität und Zukunftsfähigkeit sind die wichtigsten Auswahlkriterien des Mittelstandspreises, der…
Seefeld, 3. Dezember 2020: In Zeiten der Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen ein begehrtes Gut: Jobsicherheit. Das bayerische Technologie-Unternehmen TQ-Systems wurde jetzt erneut für die hervorragende Stabilität seiner zukunftsorientierten Arbeitsplätze ausgezeichnet. Das renommierte Siegel „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ gab es für TQ erstmalig im Jahr 2017. Nun überzeugt der erfolgreiche Mittelständler erneut mit verlässlicher…
Seefeld, 24. November 2020: Gerade in Zeiten von Krise und Lockdown stehen innovative Ansätze, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig die Produktivität erhöhen, hoch im Kurs. Der Einsatz von kollaborativen Robotern – kurz Cobots – gehört zu den erfolgreichsten Projekten der Produktionsoptimierung. Richtig eingesetzt, arbeiten sie in perfekter Koexistenz zum Menschen in gemeinsamen Arbeitsräumen. Und in…
Seefeld, 23. November 2020: Die E-Mobilität kommt – mit großen Schritten: Weit über 140.000 E-Autos gibt es in Deutschland bereits, und bei den Neuzulassungen verzeichnen sie aktuell zweistellige Wachstumsraten. Am 24.11. startet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) jetzt eine Förderung von Ladesäulen für Elektroautos – zunächst im Bereich der Wohnungswirtschaft – um den dringend benötigten…