
…und weitere Tipps für grüne Gärten trotz Hitze und Trockenheit!
München, 12. Juni 2025: Hochsommerliche Temperaturen und lange Trockenperioden strapazieren das Gras und lassen braune, unschöne Stellen entstehen. Warum gerade jetzt Düngen wichtig ist und was Gartenbesitzer sonst noch alles für einen gesunden Sommerrasen tun können, verrät Rasenprofi Günther Schwab.
Je heißer die Temperaturen und je länger die Trockenphasen, umso wichtiger wird die Bewässerung. Im Sommer bzw. bei Temperaturen von bis zu 25 Grad sollte der Rasen ein bis zweimal pro Woche kräftig gewässert werden. Ideal ist eine Bewässerung mit 15 bis 20 Litern pro Quadratmeter. Damit erhalten die Gräser – auch bei anhaltenden hohen Temperaturen und Trockenheit – genug Wasser für eine Woche.
Ein Tipp: besser einmal wöchentlich kräftig als täglich wenig wässern. Es gilt, dem Rasen genug Zeit zu geben, wieder abzutrocknen, bzw. beständige Feuchtigkeit zu vermeiden, da diese das Wachstum unschöner Pilze fördert. Besitzer von Beregnungsanlagen sollten daher auch auf deren Einstellungen achten. Klettert das Thermometer über 25 Grad, braucht der Rasen allerdings mehr Wasser und sollte dann ggf. täglich bewässert werden.
Regelmäßiges Düngen und Mähen auch im Sommer
Moosige Stellen und braune Flecken im Rasen sind kein Fall für das Vertikutiergerät – sondern als Zeichen für Nährstoffmangel im Boden zu verstehen. Meist bilden sich solche Stellen zuerst unter Hecken und Bäumen, wo die Baumwurzeln mehr Nährstoffe verbrauchen und sie damit dem Rasen entziehen. Daher gilt es, den Rasen kräftig zu düngen, denn das gleicht den Nährstoffmangel im Boden wieder aus und die unliebsamen Flecken verschwinden dann von ganz allein.
Regelmäßiges Düngen und Mähen ist das A&O für einen schönen, dichten Rasen. Gerade auch im Sommer. Im Juli ist die dritte Düngung fällig. Ein gesunder Rasen benötigt mindestens vier Düngungen pro Jahr und sollte idealerweise einmal pro Woche gemäht werden. Für optimale Ergebnisse sorgen scharfe Messer und eine Schnitthöhe von mindestens 3 cm – besser 3,5 bis im Hochsommer sogar gerne 5 cm. Denn es gilt: Je höher der Schnitt, desto weniger Wasser verdunstet.
Das Märchen vom Brennglas-Effekt
Der Brennglas-Effektist ein Gerücht, das sich bei vielen Gartenbesitzern hartnäckig hält: Bei starker Sonneneinstrahlung soll es dem Rasen angeblich schaden, ihn untertags zu wässern, da das Gießwasser die Sonnenstrahlen bricht und zu Verbrennungen auf den Gräsern führt. Alles Unsinn, weiß Geschäftsführer Günther Schwab: „Diesen so genannten Brennglas-Effekt gibt es in Wirklichkeit gar nicht“. Ganz im Gegenteil: „Gerade in der Mittagshitze ist das Gießen besonders sinnvoll, denn der Rasen braucht bei hohen Temperaturen nicht nur Wasser, sondern profitiert insbesondere vom Kühleffekt, den das Wässern mit sich bringt“, so Schwab weiter.
Hitze- und Trockenrasen:ideal für zunehmende Trockenperioden
Der Hitze- und Trockenrasen von Schwab Rollrasen – erhältlich als Rollrasen oder Saatgut – gedeiht auch unter extremen Bedingungen. Mit dem Rohrschwingel enthält diese, bereits seit vielen Jahren erfolgreich kultivierte Sorte eine Gräserart mit besonders breiten Blättern, denen auch starke Hitze und intensivste Sonneneinstrahlung nichts anhaben können. Ihr sehr tiefes Wurzelwerk, das bis zu zwei Meter tief reicht, erschließt sich Feuchtigkeit und Kühlung aus tiefen Regionen des Bodens und versorgt damit sogar die anderen Gräserarten dieser Rasenmischung gleich mit (Deutsches Weidelgras und Wiesenrispe).
Somit übersteht dieser Rasen auch extreme Trockenzeiten und überlebt, wenn es darauf ankommt, eine Hitzeperiode auch komplett ohne Wasser. Selbst wenn ihn dies zunächst braun werden lässt, ergrünt er sofort erneut, sobald er wieder Wasser bekommt. Wird der Rasen gelegentlich bewässert, bleibt er durchgehend schön grün. Insgesamt benötigt er viel weniger Wasser als andere Rasensorten.
Download Pressebilder:
Über Schwab Rollrasen:
Die Schwab Rollrasen GmbH mit Firmensitz im bayerischen Pörnbach ist einer der größter Rollrasenanbieter Deutschlands – mit vielen verschiedenen Rollrasen-Varianten im Portfolio. Seit seiner Gründung 1969 hat sich das europaweit agierende Unternehmen zum europäischen Innovationsführer seiner Branche entwickelt. Aus der Ideenschmiede des erfolgreichen Unternehmens stammen zahlreiche Produkterfindungen, die heute Branchenstandard sind. Dazu zählen Großrollen, spezielle Verlegemaschinen, besondere Rasentypen sowie eine eigene Düngemittel-Linie. Weitere Informationen unter: www.schwab-rollrasen.de
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: +49 89 189 087 335
ff@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de