Frankfurt a.M., 3. Februar 2021 – Die BRZ Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen der Informationstechnologie für die Baubranche. Die Software von BRZ ist spezialisiert auf die Anforderungen von Bauunternehmen und unterstützt sie in Fragen der Organisation und Bauinformatik. Nun kooperiert BRZ mit dem Digitalisierungsexperten crossinx bei der E‑Rechnung, die seit November 2020 für Auftragnehmer des Bundes verpflichtend ist und zukünftig auch von immer mehr Ländern und Kommunen eingefordert werden wird. 

Am 27. November 2020 war Stichtag: Seit diesem Datum werden zur Abrechnung öffentlicher Aufträge des Bundes und des Landes Bremen sowie der Deutschen Bahn ab einem Auftragswert von 1.000 Euro nur noch E-Rechnungen akzeptiert. Noch sind die Regelungen in den Bundesländern unterschiedlich, doch eine rasche Vereinheitlichung über Länder und Kommunen hinweg ist sehr wahrscheinlich. Denn es geht bei der Einführung der E-Rechnung nicht allein um die verpflichtende Umsetzung einer EU-Richtlinie, sondern vor allem um die Vorteile, die eine Digitalisierung der Prozesse vom Angebot bis zur Abrechnung mit sich bringt.

Gemeinsam mit Partner crossinx bietet BRZ seit November einen Rundum-Service  – inklusive Versand aller Rechnungsformate -, der in die bestehende BRZ-Bausoftware integriert wurde. Dabei ist gewährleistet, dass die E‑Rechnungen an sämtliche öffentlichen und privaten Auftraggeber im jeweils gewünschten Format – beispielsweise XRechnung oder ZUGFeRD, inklusive aller branchenspezifischer Anlagen – versandt wird. Begleitende optionale Online-Schulungen und Beratung unterstützen die Verantwortlichen in den Bauunternehmen bei der Umstellung. 

Die Vorteile von crossinx für BRZ-Software-Anwender im Überblick:

  1. Integriert in die BRZ-Bausoftware, damit ist „alles aus einer Hand“
  2. Rechnungsversand in allen gängigen Formaten wie XRechnung, ZUGFeRD u. a.
  3. Einfach, schnell und sofort einsatzbereit
  4. BRZ unterstützt zusätzlich bei der Einführung 

Die Integration der crossinx-Lösung beschleunigt den gesamten Prozess der Rechnungsverarbeitung: Zuordnungen oder Freigaben können direkt online im Rechnungs-Workflow bearbeitet werden und sind damit transparent und jederzeit nachvollziehbar. Ein weiterer Vorteil: Es gibt weniger Fehlerquellen und automatisierte, effizientere Prüfprozesse. Das alles führt zu schnelleren Zahlungseingängen und damit einer höheren Liquidität. Auch Skonti lassen sich so einfacher realisieren. 

Einfache Handhabung, viele Vorteile und eine Ausrichtung auf die Zukunft

Ronny Straube, Leiter der BRZ-Kundenberatung erläutert: „Um den Einsatz der E‑Rechnung für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, war uns von Beginn an die enge Zusammenarbeit mit dem Portalpartner crossinx wichtig. Unser gemeinsames Ziel ist es, sicherzustellen, dass Bauunternehmen genau die E-Rechnungsformate einsetzen können, die von ihren Auftraggebern gefordert werden. Gleichzeitig gilt es, die unterschiedlichen Durchführungsverordnungen der Bundesländer, nichtöffentlicher Auftraggeber sowie die Weiterentwicklung der Datenformate im Blick zu behalten.“

„Wir freuen uns, mit BRZ Deutschland einen weiteren attraktiven Partner gewonnen zu haben, der die Digitalisierung in der so wichtigen Baubranche maßgeblich vorantreibt. Gerade die komfortable Möglichkeit, die XRechnungen unkompliziert aus einem bereits bestehenden System zu versenden, nutzen innerhalb kürzester Zeit bereits mehr als 150 Unternehmen und viele weitere werden schnell hinzukommen“, ist Marco Coriand, Vice President Sales Germany der crossinx GmbH, überzeugt.

Das Frankfurter Unternehmen crossinx verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im digitalen Dokumentenaustausch und ist mit einem Team von 170 Angestellten in Deutschland und international vertreten. Die crossinx-Lösungen sind GoBD-konform, zertifiziert und in über 60 Ländern steuerrechtskonform. Über sein Netzwerk bietet crossinx flexible, skalierbare Lösungen für die Themen E-Rechnung, EDI, Supply Chain Finance und neuestens auch für E-Procurement. Unternehmen, ihre Kunden sowie Lieferanten können die Services weltweit und unabhängig von bestehender IT-Infrastruktur und Unternehmensgröße nutzen.

Über BRZ

BRZ Deutschland GmbH ist Spezialist für Organisation und Bauinformatik. Mit Organisationsberatung, einer cloudbasierten ERP-Bausoftware-Plattform, Outsourcing-Services sowie Schulungsangeboten unterstützt BRZ die Betriebe der Bauwirtschaft dabei, Prozesse zu digitalisieren sowie kostensparend und effizient zu organisieren. Im Fokus steht dabei, Bauprojekte und Unternehmen erfolgreich und sicher zu steuern. Dabei setzt BRZ auf moderneste Cloud-Technologie sowie effizientes Cloudmanagement. Mit innovativen skalierbaren wie erprobten Eigenentwicklungen und Partnerlösungen liefert BRZ punktgenaue Antworten auf die Herausforderungen der Baubetriebe. Das sorgt für Kostensenkung und -flexibilisierung, strukturierte und erfolgreiche Akquisition, sichere Unternehmens- und Projektsteuerung, ausreichende Liquidität und gute Rating-Ergebnisse. Tief eingebunden in eine Bauunternehmensgruppe, reichen die unternehmerischen Wurzeln von BRZ im Baugewerbe bis ins Jahr 1812 zurück. Heute betreuen rund 650 Mitarbeiter mehr als 15.000 zufriedene Kunden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Mehr unter www.brz.eu.

Über crossinx

Die crossinx GmbH mit Firmensitz in Frankfurt am Main wurde 2007 von CEO Marcus Laube gegründet. Sein Ziel war es, das Rechnungswesen in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung zu revolutionieren und ein Netzwerk zu schaffen, das in der deutschsprachigen Geschäftswelt einzigartig ist. Heute ist crossinx der führende deutsche Anbieter für den digitalen Dokumentenaustausch. Über 170 Mitarbeiter arbeiten in drei Ländern daran, international über 350.000 Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre gesamten Finanz- und Bestellprozesse zu digitalisieren und die Prozesskosten der Finanzlieferkette zu senken. Die crossinx-Lösungen sind GoBD-konform zertifiziert und in über 60 Ländern steuerrechtskonform (tax compliant). Zu den Kunden von crossinx zählen Großunternehmen wie ABB, Beiersdorf, Conrad Electronic, CWS boco, Sartorius, Sixt und sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen, die diese Lösungen auch über Serviceangebote der Banken und ERP-Hersteller beziehen, die zum crossinx-Partnernetzwerk gehören. Mehr unter www.crossinx.com

Pressekontakte:

crossinx GmbH
Tanja Bär
Hanauer Landstr. 291a
60314 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 480 0651 163
tanja.baer@crossinx.com
www.crossinx.com

PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
Tel.: +49 89 189 087 333
evh@pr-vonharsdorf.de
www.pr-vonharsdorf.de